Lerigau
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lerigau — Gogerichtsstätte in Desum Der Lerigau (Bezirk) zog sich westlich der mittleren Hunte bis über die obere Soeste. Machtzentrum war Wildeshausen an der östlichen Grenze am Übergang eines von Südwesten kommenden Fernwegs über die Hunte. Um 850 war… … Deutsch Wikipedia
Restfalen — Westfalen ist der östliche Landesteil von Nordrhein Westfalen, der im Wesentlichen das Gebiet der ehemaligen preußischen Provinz Westfalen umfasst. Außerdem ist Westfalen historisch und kulturell eine Landschaft, die, insbesondere im Norden, weit … Deutsch Wikipedia
Gerbert Castus — Denkmal bei der Pfarrkirche St. Vitus in Visbek Gerbert (Castus) (* vor 784; † nach 819) war ein Schüler des Heiligen Liudger und Missionar der Sachsen im Lerigau, im Hasegau und im Venkigau. Inhaltsverze … Deutsch Wikipedia
Nicholas II of Russia — Nicholas II redirects here. For other uses, see Nicholas II (disambiguation). Nicholas II Emperor and Autocrat of All the Russias Reign 1 Novem … Wikipedia
Margrethe II of Denmark — For other people of the same name, see Margaret of Denmark (disambiguation). Margrethe II Queen of Denmark Reign 14 January 1972 – present Predecessor … Wikipedia
Harald V of Norway — Harald V King of Norway Reign 17 January 1991 – present Consecration … Wikipedia
Prince William of Wales — Infobox British Royalty|royal name = Prince William title = Prince William of Wales imgw = 220 caption = Prince William plays polo at Sandhurst, 2007. royal house = House of Windsor full name = William Arthur Philip LouisAs a titled royal,… … Wikipedia
Genealogy of the British Royal Family — The recorded genealogy of the British Royal Family traces back to the early Middle Ages. Although there is no strict legal or formal definition of who is or is not a member of the Royal Family, and different lists will include different people,… … Wikipedia
Alexander Martyr — Reliquienschrein im Kloster Ottobeuren Alexander von Rom (* 2. Jh. in Rom; † 165 ebenda) war ein römischer Märtyrer. Er wird oft verwechselt mit dem römischen Bischof Alexander. Der … Deutsch Wikipedia
Charlottendorf West — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia